Unsere Tipps für Familien
Jede*r Mensch, jede Familie ist anders, dennoch gibt es bewährte Verhaltensmaßnahmen und Strategien, die in Krisenzeiten unterstützend sind. So hilft zum Beispiel Struktur gegen Chaos, Regeln geben Sicherheit und stärken in Stresssituationen. Unsere Tagesstruktur gleicht einem Ritual: am Morgen normal aufstehen, sich anziehen, die üblichen Essens-, Schlafens-, Arbeits- oder Lernzeiten einhalten.
Emotionale Zeit - gemeinsam leben
Die aktuellen Umstände bringen viele Herausforderungen mit sich, gerade auch im Familienalltag. Die Kinder sind zu Hause, haben aber keine Ferien; sie sollten ihren Rhythmus weitgehend beibehalten, für die Schule arbeiten und ihre oftmals online mitgeteilten Aufgaben erfüllen, ihre Freizeit gestalten, chillen, mit ihren Freunden in Kontakt bleiben - denn diese vermissen sie. Eltern und Kinder im Familienverband sind gefordert - vieles kann so weitergehen wie bisher, manches muss neu organisiert und angepasst werden.
Wir schaffen das!
Wir sammeln für Sie, für euch nützliche Infos - alltagspraktisch und gut umsetzbar -, damit Eltern den Alltag in dieser emotionalen Zeit gut bewältigen. Damit sie mit anderen in Austausch bleiben und sich gegenseitig unterstützen können.
Gemeinsam Kochen & gemeinsam Essen
Das gemeinsame Kochen und Essen am schön gedeckten Tisch – ohne Nachrichten und Handy – der „Corona-Hausarrest“ macht dies möglich. Und hierzu liefert Christine Kumpitsch-Rader, diplomierte Sozialarbeiterin im Familiendienst des Vorarlberger Kinderdorfs, gleich ganz viele leckere Rezept-Ideen. Wir wünschen ganz viel Spaß beim Nachkochen und Genießen!
Buchtipps für die Zeit Daheim
Barbara Sohm von der Buchhandlung Rapunzel in Dornbirn hat zahlreiche Buchtipps für Kinder und Jugendliche zusammengestellt. Und das Tolle: Die Bücher können alle bei ihr bestellt werden. Innerhalb von Dornbirn werden sie mit den Fahrrad und Kiki zugesellt, außerhalb mit der Post. Viel Spaß beim Stöbern!
Buchtipps für kleiner Kinder
Buchtipps für Kinder ab 6 Jahren
Viele hilfreiche Infos und Webinare bietet auch die Plattform digi4Family.